Dieser Indikator bildet die Entwicklung des Angebots an frei zugänglichen Administrativdaten ab. Diese wertvollen Daten gehören zur globalen digitalen Infrastruktur.
Der kostenlose Zugang zu Behördendaten bzw. Open Government Data (OGD) bietet verschiedenen Akteuren zahlreiche Vorteile. Anhand von OGD können die Bürgerinnen und Bürger die Handlungen der Regierung besser verstehen, die Verwaltungen und Forschenden zahlreiche Daten nutzen und die Unternehmen neue Produkte und Dienstleistungen schaffen.
Zurzeit befasst sich dieser Indikator ausschliesslich mit der angebotsseitigen Weiterentwicklung von OGD in der Schweiz. Sobald die entsprechenden Daten vorliegen, wird zusätzlich der Aspekt der Verwendung der Behördendaten durch die Bürgerinnen und Bürger, die Unternehmen usw. beleuchtet.
Die Daten stammen von opendata.swiss, dem Portal der Schweizer Behörden für offene Daten. Der Bund, die Kantone, die Gemeinden sowie weitere staatliche Organisationen können dort ihre Daten zur Verfügung stellen. Diese können anschliessend kostenlos heruntergeladen und genutzt werden, vorausgesetzt die Nutzungsbedingungen werden eingehalten.
Dieser Indikator wird nach folgenden Aspekten dargestellt: