Die Kantone haben sich bereits verhältnismässig früh auf die Möglichkeiten des Web eingestellt. Alle Kantone hatten im Jahr 2000 bereits eine Webseite. Drei Kantone verfügten schon 1995 und sieben Kantone seit 1996 über einen Webauftritt. Die Bundesämter haben ihre Homepages zwischen 1995 und 2003 aufgeschaltet. Etwa im gleichen Zeitraum begannen auch erste Bemühungen der Webpräsenz auf Gemeindeebene; funktionsfähig waren sie allerdings erst gegen Ende 2010.
Die vollständige Erneuerung der Webauftritte, sowohl technisch als auch grafisch, erfolgt ziemlich regelmässig. 2010 und 2011 erneuerten die Bundesverwaltung und die Gemeinde ihre Internetseiten, die Kantone taten dies dann um 2012. Nur eine Minderheit der öffentlichen Gebietskörperschaften haben seit 2005 ihre Webseiten nicht erneuert; es waren dies vor allem Gemeinden.