Im Zeitraum 1997–2019 machte der Sektor IKT und Medien (vgl. Definitionen) zwischen 5,3% und 6,2% der Gesamtwirtschaft aus. 2019 belief sich der Anteil des IKT-Sektors auf 5,19% und jener des Sektors Inhalte und Medien auf 0,43% der Gesamtwirtschaft.
Der Anteil des IKT-Sektors am Schweizer Bruttoinlandprodukt (BIP) zu laufenden Preisen nahm von 1997 bis 2002 fast durchgehend zu; lediglich 2000 war ein Rückgang zu verzeichnen. Anschliessend war der Trend bis 2007 rückläufig. Seither ist keine klare Tendenz erkennbar, der Anteil des IKT-Sektors blieb stabil zwischen 4,8% und 5,5%.
2020, als das BIP pandemiebedingt zurückging, wuchs die Bruttowertschöpfung des IKT-Sektors hingegen weiter, wodurch sich der Anteil dieses Sektors auf 5,4% des BIP erhöhte.
Der Anteil des Sektors Inhalte und Medien am BIP blieb von 1997 bis 2002 stabil und nimmt seit 2003 langsam, aber stetig ab.