Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren hat in den letzten drei Monaten mindestens einen Online-Einkauf getätigt. Damit klassiert sich die Schweiz in der Spitzengruppe hinter dem Vereinigten Königreich. Die südeuropäischen Länder wie Portugal oder Italien liegen weit zurück.
Online-Verkäufe von Waren und Dienstleistungen sind bei den Internetnutzerinnen und -nutzern weniger verbreitet als Online-Einkäufe. Die Schweiz platziert sich über dem europäischen Durchschnitt, während die südeuropäischen Länder weiterhin zurückbleiben.
In der Schweiz ist der Anteil der Bevölkerung, der seine Rechnungen via E-Banking bezahlt, deutlich höher als im europäischen Durchschnitt. Er hat im Vergleich zu den Vorjahren stark zugenommen.
Am häufigsten werden die Rechnungen in den nordeuropäischen Ländern via E-Banking bezahlt. Die südeuropäischen Länder liegen weit abgeschlagen auf den hintersten Rängen.
Weitere Daten zum E-Commerce sind unter dem Reiter «Tabelle» zu finden. Interaktive Daten zu E-Commerce und E-Banking stehen unter dem Reiter «Daten» zur Verfügung.
Methodologie
Erhebung Omnibus IKT
Die Ergebnisse der Schweiz basieren auf der Bevölkerung von 15 bis 88 Jahren. Die Vergleiche mit den Vorjahren, in denen die Referenzbevölkerung Personen ab 15 Jahren umfasste, gelten weiterhin; lediglich für die Altersklasse der Personen ab 75 Jahren sind sie nicht möglich.
Für die internationalen Vergleiche werden die Ergebnisse der Schweiz ausgehend von der 16- bis 74-jährigen Bevölkerung berechnet, um der Standard-Referenzbevölkerung der europäischen Länder zu entsprechen.
Medienmitteilungen
Quellen
Links
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion Wirtschaftsstrukur und -analysenEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 463 60 11
Montag–Freitag
10.00–11.30 Uhr und 14.00–16.00 Uhr