Damit die Klassifikationen der Wirtschaftszweige der wirtschaftlichen Realität entsprechen (Entstehung, Rückgang und Verschwinden von Wirtschaftszweigen im Laufe der Zeit), ist es notwendig, sie zu aktualisieren. Mit dem Ziel, die internationale Vergleichbarkeit der Statistiken zu gewährleisten, werden die dazugehörigen Revisionsprozesse ausserdem in einer zwischen den verschiedenen Nutzerländern abgestimmten und koordinierten Weise durchgeführt.
Im Jahr 2019 hat das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) die Revision der NACE eingeleitet. Gleichzeitig hat das BFS beschlossen, den Revisionsprozess für die NOGA zu initiieren. Im März 2021 hat das Statistische Amt der Vereinten Nationen (UNSD) die Revision der Internationalen Standardklassifikation der Wirtschaftszweige (ISIC) offiziell lanciert.
Im Mai 2022 wurde die neue NACE-Struktur (NACE Rev. 2.1) vom European Statistical System Committee (ESSC) validiert. Die Arbeiten an den Erläuterungen zur NACE und ISIC sind derzeit noch im Gange. Diese werden bis Juli 2023 abgeschlossen.
Nach der Validierung der NACE Rev. 2.1 hat der Dienst Nomenklaturen des Bundesamtes für Statistik eine vorläufige Version der neuen NOGA-Struktur (NOGA 2025) erstellt. Diese wurde den verschiedenen Revisionspartnern im September 2022 zur Kommentierung vorgelegt.
Die revidierte Fassung ist nun unten verfügbar. Sie befindet sich bis September 2023 in der Konsultationsphase. Organisationen, die an einer Stellungnahme interessiert sind, können an der Konsultation teilnehmen, indem sie sich mit dem Dienst Nomenklaturen des BFS in Verbindung setzen.