Die Analyse der Kosten des Gesundheitswesens erfolgt nach Leistungserbringer (Spital, Arztpraxen/amb. Zentren, Apotheken usw.) oder nach Leistungsart (stationäre Versorgung, ambulante Versorgung usw.).
Kosten nach Leistungserbringer
Leistungserbringer |
2019 | 2020p | Entwicklung (in %) |
---|---|---|---|
Krankenhäuser | 30 331 | 30 873 | 1,8 |
Sozialmedizinische Institutionen | 13 631 | 13 927 | 2,2 |
Arztpraxen und ambulante Zentren 1 | 12 830 | 11 985 | -6,6 |
Zahnarztpraxen, Zahnkliniken | 4 502 | 4 236 | -5,9 |
Andere Ambulante Leistungserbringer 2 | 6 093 | 6 166 | 1,2 |
Unterstützende Leistungserbringer 3 | 1 832 | 1 552 | -15,2 |
Detailhandel | 7 499 | 7 596 | 1,3 |
Organisationen für Prävention und Unterstützung | 1 031 | 1 035 | 0,4 |
Staat als Leistungserbringer | 1 278 | 2 442 | 91,0 |
Versicherer als Leistungserbringer | 2 797 | 2 936 | 5,0 |
Rest der Welt (Importe) | 649 | 563 | -13,2 |
Total | 82 472 | 83 311 | 1,0 |
1 Ab 2017 stehen Erhebungsdaten zu Arztpraxen und deren Leistungen (u.a. Medikamente, Labor, Radiologie) zur Verfügung.
2 Die Werte sind teilweise das Ergebnis einer Extrapolation und nicht einer jährlichen Schätzung.
3 Medizinische Labors und Transportdienste Quelle: Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens (COU)
37% der Gesundheitsausgaben fallen in Spitälern an. Einen zweistelligen prozentualen Kostenanteil haben auch die Sozialmedizinische Institutionen (17%) sowie Ärztinnen und Ärzte mit Praxen (14% der Gesundheitsausgaben).
Kosten nach Leistungsart
Leistungen |
2019 |
2020p |
Entwicklung |
---|---|---|---|
Stationäre Kurativbehandlung | 15 730 | 16 233 | 3,1 |
Ambulante Kurativbehandlung 1 2 | 21 652 | 20 178 | -6,8 |
Rehabilitation 2 3 | 3 887 | 3 770 | -3,0 |
Langzeitpflege 3 | 16 769 | 17 209 | 2,6 |
Unterstützende Dienstleistungen 1 4 | 6 676 | 6 773 | 1,5 |
Gesundheitsgüter 1 5 | 12 602 | 12 694 | 0,7 |
Prävention | 1 829 | 3 017 | 65,0 |
Verwaltung | 3 326 | 3 447 | 3,6 |
Total | 82 472 | 83 311 | 1,0 |
1 Ab 2017 stehen Erhebungsdaten zu Arztpraxen und deren Leistungen (u.a. Medikamente, Labor, Radiologie) zur Verfügung.
2 Die Werte sind teilweise das Ergebnis einer Extrapolation und nicht einer jährlichen Schätzung.
3 Stationär und ambulant
4 Inkl. Gemeinwirtschaftliche Leistungen
5 Inkl. Medikamenten in Spitälern und Arztpraxen
Quelle: Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens (COU)
Auf die ambulante Kurativbehandlung entfallen 24% der Gesundheitskosten. Die Kategorie Langzeitpflege (stationär und ambulant) und die stationäre Kurativbehandlung machen dagegen 21% und 19% der Gesundheitsausgaben aus.
Kosten nach Altersklasse und Geschlecht
Im Jahr 2020 verursachten die Personen ab 61 Jahren etwa gleich hohe Kosten wie jene unter 61 Jahren, obschon sie weniger als einen Viertel der Gesamtbevölkerung ausmachten. Mit Eintritt ins gebärfähige Alter steigen die Gesundheitskosten der Frauen infolge von Schwangerschaften und Geburten an. Ab 76 Jahren steigen die Kosten der Frauen erneut, weil diese in der Überzahl sind.
Weiterführende Informationen
Grundlagen und Erhebungen
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektionen Gesundheitsversorgung, Gesundheit der BevölkerungEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 463 67 00
Von Montag bis Freitag
10.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr