01.07.2021 - Neue statistische Informationen
Statistik des Schwangerschaftsabbruchs 2020
Im Jahr 2020 wurden 10 906 Schwangerschaftsabbrüche bei Frauen mit Wohnsitz in der Schweiz gemeldet. Dies entspricht einer Rate von 6,8 Schwangerschaftsabbrüchen pro 1000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren. Nachdem diese Rate seit 2010 gesunken war, ist sie seit 2017 von 6,2 auf 6,8 Abbrüche pro 1000 Frauen mit Wohnsitz in der Schweiz angestiegen. Im Jahr 2020 hat die Rate der Schwangerschaftsabbrüche in der Schweiz somit den gleichen Stand wie 2010 erreicht.
In den Wohnregionen, in denen die Schwangerschaftsabbruchraten über dem Schweizer Durchschnitt liegen, wie in der Genferseeregion (9,0) und im Kanton Zürich (7,4), sind die Abbruchraten im Vergleich zu 2019 konstant geblieben. In den Wohnkantonen Basel-Stadt (9,1) Basel-Landschaft (7,2) und Schaffhausen (8,0) sind die Raten 2020 im Vergleich zum Vorjahr am stärksten angestiegen.
Bei den 15- bis 19-jährigen Frauen bleibt die Abbruchrate auf niedrigem Niveau relativ konstant und zeigte keinen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Die Abbruchrate in dieser Altersgruppe liegt bei 3,5 Schwangerschaftsabbrüchen pro 1000 Frauen.
Die meisten Schwangerschaftsabbrüche wurden in den ersten acht Schwangerschaftswochen durchgeführt und 95% aller Schwangerschaftsabbrüche erfolgten vor der zwölften Schwangerschaftswoche. 79% der Schwangerschaftsabbrüche erfolgten durch Einnahme von Medikamenten und 21% der Abbrüche durch chirurgische Intervention. Gesamtschweizerisch haben die medikamentösen Abbrüche 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 11% zugenommen.
Thema | Gesundheit |
---|
Zugeordnete Dokumente
-
Anzahl Schwangerschaftsabbrüche in den ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft, nach Kanton der Intervention
Dargestellter Zeitraum: 2007-2020
Bundesamt für Statistik
Veröffentlicht am 01.07.2021
-
Anzahl Schwangerschaftsabbrüche nach Abbruchmethode, nach Kanton der Intervention
Dargestellter Zeitraum: 2007-2020
Bundesamt für Statistik
Veröffentlicht am 01.07.2021
-
Anzahl Schwangerschaftsabbrüche nach Altersklassen, nach Wohnsitz
Dargestellter Zeitraum: 2007-2020
Bundesamt für Statistik
Veröffentlicht am 01.07.2021
-
Anzahl Schwangerschaftsabbrüche nach Nationalität, nach Kanton der Intervention, in der Schweiz wohnhafte Frauen
Dargestellter Zeitraum: 2007-2020
Bundesamt für Statistik
Veröffentlicht am 01.07.2021
-
Anzahl Schwangerschaftsabbrüche nach Schwangerschaftswoche, nach Wohnsitz
Dargestellter Zeitraum: 2007-2020
Bundesamt für Statistik
Veröffentlicht am 01.07.2021
-
Anzahl Schwangerschaftsabbrüche unter 16 Jahren, nach Kanton der Intervention
Dargestellter Zeitraum: 2007-2020
Bundesamt für Statistik
Veröffentlicht am 01.07.2021
-
Anzahl Schwangerschaftsabbrüche, nach Kanton der Intervention und Wohnsitz
Dargestellter Zeitraum: 2007-2020
Bundesamt für Statistik
Veröffentlicht am 01.07.2021
-
Anzahl und Rate der Schwangerschaftsabbrüche bei Jugendlichen (15- bis 19-Jährige), nach Kanton der Intervention
Dargestellter Zeitraum: 2005-2020
Bundesamt für Statistik
Veröffentlicht am 01.07.2021
-
Anzahl und Rate der Schwangerschaftsabbrüche bei Jugendlichen (15- bis 19-Jährige), nach Wohnsitz
Dargestellter Zeitraum: 2007-2020
Bundesamt für Statistik
Veröffentlicht am 01.07.2021
-
Anzahl und Rate der Schwangerschaftsabbrüche, nach Kanton der Intervention
Dargestellter Zeitraum: 2000-2020
Bundesamt für Statistik
Veröffentlicht am 01.07.2021
-
Anzahl und Rate der Schwangerschaftsabbrüche, nach Wohnsitz
Dargestellter Zeitraum: 2007-2020
Bundesamt für Statistik
Veröffentlicht am 01.07.2021
-
Rate der Schwangerschaftsabbrüche pro 1000 Lebendgeburten, nach Wohnsitz
Dargestellter Zeitraum: 2007-2020
Bundesamt für Statistik
Veröffentlicht am 01.07.2021
-
Schwangerschaftsabbrüche: Interventionsgrund nach der 12. Schwangerschaftswoche
Dargestellter Zeitraum: 2007-2020
Bundesamt für Statistik
Veröffentlicht am 01.07.2021
-
Schwangerschaftsabbrüche
Dargestellter Zeitraum: 2004-2020
Bundesamt für Statistik
Veröffentlicht am 01.07.2021
-
Schwangerschaftsabbrüche nach Wohnkanton
Dargestellter Zeitraum: 2020
Bundesamt für Statistik
Veröffentlicht am 01.07.2021
Raumgliederung: Kantone