Diabetes ist eine schwere Erkrankung und ein Risikofaktor für verschiedene Krankheiten, insbesondere für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Übergewicht und Bewegungsmangel erhöhen das Risiko für Diabetes Typ 2 (Insulinresistenz), die am häufigsten vorkommende Form. Diabetes Typ 1 (unzureichende Insulinproduktion) tritt bereits im Kindesalter auf.
|
Männer |
Frauen |
---|---|---|
Diabetes, in %: | ||
2017 |
5,4 | 3,5 |
2007 |
4,0 | 2,9 |
Diabetes-Vorsorgeuntersuchung, innerhalb eines Jahres, in % (2017) |
48,8 | 54,1 |
Diabetes
4% der Bevölkerung waren 2017 von Diabetes betroffen oder nahmen blutzuckersenkende Medikamente ein. Ab 65 Jahren sind 11% betroffen, wobei Männer in dieser Altersgruppe häufiger von Diabetes betroffen sind als Frauen (14% gegenüber 9%). Die Raten sind gegenüber 2007 gestiegen (Männer 11%, Frauen 8%).
Diabetes-Vorsorgeuntersuchung
Diabetes Typ 2 (Insulinresistenz) kann über lange Zeit hinweg symptomlos verlaufen. Die Prävention spielt daher eine wichtige Rolle. Im Jahr 2017 hatten 51% der Bevölkerung innerhalb der letzten zwölf Monate ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren lassen.
Weiterführende Informationen
Grundlagen und Erhebungen
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektionen Gesundheitsversorgung, Gesundheit der BevölkerungEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 463 67 00
Von Montag bis Freitag
10.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr