Übergänge und Verläufe nach der Sekundarstufe II

Die Längsschnittanalysen im Bildungsbereich (LABB) ermöglichen es, die Bildungs- und Arbeitsmarktübergänge nach einem Abschluss der Sekundarstufe II zu untersuchen. Sie zeigen die Erwerbs- und Ausbildungssituation der Absolvent/innen nach dem Erwerb eines EFZs, deren berufliche Mobilität, die Entwicklung ihres Einkommens oder die Hochschulübertritte der Personen mit einer gymnasialen Maturität während der Covid-19-Pandemie.

In den ersten drei Jahren nach Erwerb eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ) im 2017 bleibt der Anteil der ausschliesslich erwerbstätigen Inhaber/innen bei rund 69% stabil, während der Anteil derjenigen, die gleichzeitig in Beschäftigung und Ausbildung sind, aufgrund von Jugendlichen, die nach einer reinen Beschäftigungszeit in die Ausbildung zurückkehren, allmählich von 10 auf 19% steigt.

Weiterführende Informationen

Tabellen

Publikationen

Medienmitteilungen

Verwandte Themen

Grundlagen und Erhebungen

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Bildungssystem
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
Tel.
+41 58 483 93 66

Von Montag bis Freitag
09.00-12.00 Uhr und 13.30-16.30 Uhr

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/bildung-wissenschaft/uebertritte-verlaeufe-bildungsbereich/nach-sekundarstufe-ll.html