Anhand von umfassenden Daten wurden die Bildungsverläufe der Jugendlichen, die 2011 15 Jahre alt wurden, über einen Zeitraum von zehn Jahren beobachtet. 2021 hatten 91,7% der rund 83 500 25-Jährigen, die mit 15 Jahren bereits in der Schweiz lebten, einen Abschluss der Sekundarstufe II in der beruflichen Grundbildung oder in einer allgemeinbildenden Ausbildung. Wichtige Einflussfaktoren für die Zertifizierung sind die soziale Herkunft, die Aufenthaltsdauer in der Schweiz und der Bildungsverlauf in der obligatorischen Schule.
2021 haben 81,0% der im Ausland geborenen ausländischen Jugendlichen, die im Alter von 15 Jahren bereits in der Schweiz lebten, bis zu ihrem 25. Altersjahr einen Abschluss der Sekundarstufe II erlangt. Jugendliche, die seit längerer Zeit in der Schweiz waren, haben öfter einen Erstabschluss der Sekundarstufe II erlangt als jene, die weniger lang in der Schweiz lebten. Diese Feststellung trifft sowohl auf die Frauen als auch auf die Männer zu. 79,4% der Jugendlichen, die im Alter von 12 bis 15 Jahren in die Schweiz eingewandert sind, haben einen Abschluss der Sekundarstufe II. Bei den Jugendlichen die praktisch seit ihrer Geburt in der Schweiz lebten, waren es 84,8%.
Drei Jahre nach dem Ende der obligatorischen Schule haben fast 96% der Lernenden eine zertifizierende Ausbildung auf der Sekundärstufe II begonnen. Darüber hinaus besuchten 2,2% eine Übergangsausbildung oder ein Motivationssemester (SEMO), ohne jedoch eine zertifizierende Ausbildung auf der Sekundärstufe II anzutreten, während 2,2% an keiner dieser Ausbildungen teilnahmen.
Weiterführende Informationen
Verwandte Themen
Grundlagen und Erhebungen
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion BildungssystemEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 483 93 66
Von Montag bis Freitag
09.00-12.00 Uhr und 13.30-16.30 Uhr