Im Januar 2018 erschien die Publikation „Quote der Erstabschlüsse auf der Sekundarstufe II und Maturitätsquote“. Sie präsentiert diese beiden zentralen Indikatoren des Bildungssystems, die zum ersten Mal mit der Methode der Nettoquoten anhand der Daten aus den Personenregistern von Bund, Kantonen und Gemeinden berechnet wurden.
Die neueste Aktualisierung erfolgte im November 2022. Die Ergebnisse der Jahre 2015 bis 2020 stehen jetzt zur Verfügung. Sie wurden als Dreijahresmittel berechnet. Dies bedeutet zum Beispiel, dass die Quoten für 2020 sich auf den Daten der Jahre 2019, 2020 und 2021 stützen.
Angesichts der Komplexität der Konstruktion und der Schwierigkeit der Interpretation der Nettoquote der Erstabschlüsse auf der Sekundarstufe II können die von Jahr zu Jahr gemessenen Schwankungen nicht als Entwicklungen betrachtet werden.
Nachstehend werden die Quoten nach einer Reihe von Analysedimensionen gezeigt: Geschlecht, Migrationskategorie, Sprachregion, Gemeindetyp, Wohnkanton und -bezirk.