Erste Szenarien für die eidgenössischen Fachausweise und Diplome
Zum ersten Mal wurden Szenarien für die eidgenössischen Fachausweise (EF) und die eidgenössischen Diplome (ED) erarbeitet. Sie zeigen, wie sich die Anzahl Studierende und Erstabschlüsse bis 2031 voraussichtlich entwickelt. Die wichtigsten Entwicklungsfaktoren sind die Demografie, das Interesse der Jugendlichen an einem EFZ und der Übergang in die höhere Berufsbildung (HBB).
Aufgrund der Neuartigkeit der Szenarien, des Fehlens bestimmter Informationen über bestimmte mittel- oder langfristige Übergänge (z.B. Übergang zu einem EF über zehn Jahre nach Erwerb eines EFZ) sowie der strukturellen Veränderungen im Zuge der gegenwärtigen Reformen in der HBB sind die Ergebnisse der Szenarien 2022–2031 mit Vorsicht zu interpretieren und die mit der aktuellen Situation verbundenen grossen Unsicherheiten zu berücksichtigen.
Die Zahlen zur Entwicklung der Anzahl der HBB-Abschlüsse nach Bildungsfeld und Abschlussarten (HF-Diplome, EF und ED) können am Seitenende in Form einer Tabelle heruntergeladen werden.