Auswirkungen der Covid-19-Pandemie
Die Covid-19-Pandemie wirkt sich gegenwärtig auf zahlreiche Bereiche unseres Alltags aus. Auch das Verhalten der Akteure im Bildungssystem – d.h. der Personen, Unternehmen und Institutionen – sowie die internationale Mobilität sind davon betroffen.
Die neuen Szenarien 2020–2029 für die Hochschulen berücksichtigen soweit möglich die Auswirkungen der Pandemie auf die Zahl der Studierenden und der Abschlüsse. Dazu wurde ein mehrstufiger Prozess eingeführt: Es wird untersucht, wie sich die Wirtschaftskonjunktur in der Vergangenheit auf das Verhalten im Bildungsbereich ausgewirkt hat. Darüber hinaus werden die provisorischen Daten analysiert und bei den Hochschulen Informationen zu deren Situation eingeholt. Schliesslich werden die erstellten Hypothesen in Vernehmlassung geschickt.
Es ist jedoch völlig ungewiss, wie sich die Pandemie tatsächlich auswirkt bzw. weiter auswirken wird und wie sich die künftige Wirtschaftslage gestalten wird. Bei der kurzfristigen Entwicklung sind die Szenarien mit Vorsicht zu interpretieren, da sie lediglich den aktuellen Wissensstand widerspiegeln und noch zahlreiche Unsicherheiten bestehen. Die Covid-19-Pandemie dürfte die langfristige Entwicklung weniger stark beeinflussen, da diese hauptsächlich mit dem Bevölkerungswachstum und mit der zunehmenden Tertiärisierung im schweizerischen Bildungssystem zusammenhängt.