Die Schweizer Hochschulwelt besteht aus den drei Hochschultypen: universitäre Hochschulen (UH), Fachhochschulen (FH) und pädagogische Hochschulen (PH). Die letzten beiden Typen bieten praxisorientierte Ausbildungen an. Alle Hochschulen verleihen Bachelor- und Masterabschlüsse gemäss den Richtlinien der Bologna-Reform. Doktortitel können nur an UH erworben werden.
Die Zahl der Studierenden an Hochschulen hat sich seit 2000 mehr als verdoppelt. Der Ausbau der FH und die Schaffung der PH haben erheblich zu dieser Entwicklung beigetragen. Der Frauenanteil und der Anteil der ausländischen Studierenden, insbesondere der Bildungsausländerinnen und -ausländer, erhöhten sich in den letzten Jahren ebenfalls.
1990/91 | 2000/01 | 2010/11 | 2022/23 | |
---|---|---|---|---|
Universitäre Hochschulen | 85 940 | 96 673 | 131 494 | 167 748 |
% Frau |
38,8 | 45,5 | 50,3 | 51,9 |
% Ausland |
19,0 | 20,0 | 27,1 | 33,7 |
% Bildungsausländer/innen | 13,1 | 14,5 | 22,3 | 28,1 |
Fachhochschulen | 0 | 25 137 | 60 930 | 83 756 |
% Frau |
- | 25,9 | 44,9 | 48,7 |
% Ausland |
- | 14,9 | 18,5 | 20,7 |
% Bildungsausländer/innen | - | 8,3 | 12,1 | 13,5 |
Pädagogische Hochschulen | 0 | 0 | 14 105 | 23 412 |
% Frau |
- | - | 76,3 | 71,3 |
% Ausland |
- | - | 8,3 | 10,3 |
% Bildungsausländer/innen | - | - | 4,6 | 5,4 |
Total | 85 940 | 121 810 | 206 529 | 274 916 |
% Frau | 38,8 | 41,5 | 50,5 | 52,6 |
% Ausland |
19,0 | 19,0 | 23,3 | 27,7 |
% Bildungsausländer/innen |
13,1 | 13,2 | 18,1 | 21,7 |
Auf die UH entfielen mehr Studierende als auf die anderen Hochschultypen. Insgesamt waren Frauen unter den Studierenden stärker vertreten als Männer, sie verteilten sich jedoch unterschiedlich auf die verschiedenen Hochschultypen. Den höchsten Ausländeranteil wiesen die universitären Hochschulen auf.
Weiterführende Informationen
Grundlagen und Erhebungen
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion BildungsprozesseEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 483 93 61
Von Montag bis Freitag
09.00-12.00 Uhr und 13.30-16.30 Uhr