2003 wurde in der Schweiz bereits eine ähnliche Studie wie PIAAC durchgeführt. Mit der ALL-Erhebung (Adult Literacy and Lifeskills Survey) wurden die Lese-, Rechen- und Problemlösungskompetenzen von Erwachsenen gemessen. 5230 Personen nahmen daran teil.
Gemäss den Ergebnissen dieser Erhebung übertraf das Kompetenzniveau der erwachsenen Bevölkerung der Schweiz beim Verständnis und Einsatz von mathematischen Informationen jenes der anderen Teilnehmerländer deutlich. Die ALL-Erhebung zeigte aber auch, dass 16% der Schweizer Bevölkerung, d.h. nahezu 800 000 Personen, ernsthafte Probleme mit dem Verständnis eines zusammenhängenden Textes hatten. Diese Personen hatten zugleich am wenigsten Zugang zu Weiterbildungsangeboten.
Dank diesen Ergebnissen konnte die Schweiz darauf hinarbeiten, das Bildungssystem demokratischer zu gestalten. Um in Erfahrung zu bringen, ob die entsprechenden Massnahmen wirksam sind, braucht es eine Aktualisierung der Daten zu den Lese-, Rechen- und Problemlösekompetenzen. Ein Ziel der PIAAC-Studie besteht somit darin, die Wirksamkeit der Aus- und Weiterbildungssysteme zu evaluieren.
Dazu sind wir auf Ihre Mitwirkung angewiesen.