Das internationale Programm zur Evaluation der Kompetenzen von Erwachsenen (PIAAC) erhebt Informationen zu den grundlegenden Lese-, Rechen- und Problemlösungskompetenzen der Bevölkerung zwischen 16 und 65 Jahren. Die PIAAC-Studie wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) durchgeführt und fand erstmals 2011 statt. Der zweite Zyklus begann 2021 in 32 Ländern, zu denen neu auch die Schweiz gehört.
Erhoben werden die Kompetenzen, mit denen Erwachsene an der Gesellschaft teilhaben und zum Wirtschaftswachstum beitragen können. Diese Fähigkeiten benötigen wir, um uns in der Informationsflut, der wir in Alltag und Beruf laufend ausgesetzt sind, zurechtzufinden. Man denke zum Beispiel an die Wahl einer Krankenversicherung, die Erstellung eines Haushaltsbudgets, die Planung einer Reise oder eine Renovation.
Aber
- sind wir imstande, die benötigten schriftlichen und numerischen Informationen zu finden, zu verstehen und anzuwenden?
- verfügen wir über die notwendigen Lese-, Rechen- und Problemlösungskompetenzen, um mit den verschiedenen Texten und Rechnungen im Alltag zurechtzukommen?
- wie positioniert sich die Schweiz diesbezüglich im internationalen Vergleich?
Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen hat der Bundesrat das Bundesamt für Statistik (BFS) mit der Durchführung der PIAAC-Studie in der Schweiz beauftragt.
Der Erfolg der Erhebung hängt direkt von Ihrer Teilnahme ab.