PIAAC ist ein internationales Programm der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Die Projektleitung auf internationaler Ebene besteht aus zwei Organen. Auf der einen Seite steht das internationale Konsortium, das sich aus Fachleuten und Organisationen zusammensetzt, die von der OECD beauftragt wurden. Es erstellt die Standards und Richtlinien für sämtliche Verfahren zur Konzeption und Umsetzung der Erhebung und stellt deren Kontrolle sicher. Das «Board of Participating Countries» (BPC) auf der anderen Seite setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Teilnehmerländer zusammen. Die Schweiz ist mit drei Personen vertreten.
Auf nationaler Ebene wird die PIAAC-Erhebung vom Bundesamt für Statistik (BFS) geleitet und vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), vom Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV), vom Staatssekretariat für Migration (SEM) sowie vom BFS kofinanziert. Das BFS wird ausserdem von einem wissenschaftlichen Beirat unterstützt, der sich aus Fachleuten verschiedener Bereiche zusammensetzt.
Mit der Datenerhebung hat das BFS nach einer Ausschreibung das Institut M.I.S. Trend S.A. beauftragt.