Erwerbslosenquote gemäss ILO

Die Erwerbslosenquote gemäss ILO zeigt, wie viele Personen zum Erhebungszeitpunkt nicht erwerbstätig sind, obwohl sie eine Arbeit suchen und für die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit zur Verfügung stehen.

Neben einer beruflichen Grundbildung wird häufig Berufserfahrung für die Aufnahme einer höheren Berufsbildung (HBB) vorausgesetzt. Entsprechend gering fällt die Erwerbslosenquote bei Absolventinnen und Absolventen der höheren Berufsbildung vor Beginn der Ausbildung aus (zwischen 0,8% und 1,9%). Ein Jahr nach ihrem Abschluss erhöht sich der Anteil Erwerbsloser lediglich bei den Diplomierten von höheren Fachschulen auf 2,4%. Vier Jahre nach Abschluss, gleicht sich das Niveau bei allen drei Abschlussarten mit Werten zwischen 1% (eidg. Diplom) und 1,5% (Diplom HF) wieder an. Der Schweizer Durchschnitt lag im Dezember 2020, hier 4 Jahr nach der Ausbildung, bei 5,2%.

Weiterführende Informationen

Tabellen

Grafiken

Grundlagen und Erhebungen

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Bildungssystem
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
Tel.
+41 58 483 93 66

Von Montag bis Freitag
09.00-12.00 Uhr und 13.30-16.30 Uhr

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/bildung-wissenschaft/eintritt-arbeitsmarkt/hoehere-berufsbildung/erwerbslosenquote-ilo.html