Der Indikator Bildungsausgaben zeigt den Anteil des nationalen Vermögens und der öffentlichen Gesamtausgaben, den Bund, Kantone und Gemeinden für die Bildung in der Schweiz aufwenden. Es ist ein Indikator für die Priorität, die der Bildung auf gesellschaftlicher Ebene beigemessen wird.
Hauptergebnisse
- Die öffentlichen Bildungsausgaben machen 5,9% des BIP und 16,2% der gesamten öffentlichen Ausgaben aus.
- Mit 8,4% des kantonalen BIP und 33,5% der gesamten öffentlichen Ausgaben hat Freiburg im kantonalen Vergleich die höchsten Anteile.
Seit 2000 ist sowohl der Anteil der Bildungsausgaben in Prozent des BIP als auch der Anteil an den gesamten öffentlichen Ausgaben tendenziell gestiegen. Die erste ist auf ihrem höchsten Niveau, die zweite ist zwischen 2019 und 2020 gesunken. Dieser Rückgang ist auf die hohen Ausgaben zurückzuführen, die unter anderem in den Bereichen Gesundheit und soziale Vorsorge durch die Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 verursacht wurden.
Der Anteil der Bildungsausgaben an den gesamten öffentlichen Ausgaben der Kantone und Gemeinden variiert zwischen 16,5% in Genf und 33,5% in Freiburg. Werden diese Ausgaben als Prozentsatz des kantonalen BIP berechnet, liegen die Werte zwischen 2,8% in Zug und 8,4% in Freiburg.
Verwandte Indikatoren
Tabellen
Methodologie
Berechnungsmethode
Dieser Indikator gibt Auskunft über die finanziellen Investitionen des Staates in die Bildung. Dazu werden zwei Indizes verwendet:
- Die öffentlichen Bildungsausgaben in Prozent des Bruttoinlandprodukts zeigen den Anteil, den die Bildungsausgaben an der Summe aller in einer Volkswirtschaft produzierten und zu Marktpreisen bewerteten Waren und Dienstleistungen haben.
- Der Anteil der öffentlichen Bildungsausgaben am Total der öffentlichen Ausgaben informiert über die Priorität, welche der Bildung im Vergleich zu anderen Aufgaben der öffentlichen Hand beigemessen wird.
Die öffentlichen Bildungsausgaben werden in Prozent des Bruttoinlandprodukts und in Prozent der öffentlichen Gesamtausgaben des Referenzjahres ausgewiesen. Die öffentlichen Ausgaben für Forschung («Grundlagenforschung» und «F&E in Bildung») sind Teil der öffentlichen Bildungsausgaben.
Definitionen
Dimensionen
Kanton
Das Kriterium für den kantonalen Vergleich ist der Schulkanton, d.h. der Kanton, in dem sich der von Lernenden und Studierenden besuchte Bildungsort befindet.
Andere Eigenschaften des Indikators
Die Daten der öffentlichen Bildungsausgaben werden von der Eidgenössischen Finanzverwaltung als Teil der öffentlichen Finanzstatistik extrahiert und jährlich dem Bundesamt für Statistik (BFS) für weitere Analysen zugestellt.
Die BIP-Daten von 1990 bis 1994 kommen vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO).
Bruch der Zeitreihen
1995: BIP-Revision
Periodizität
Jährlich
Nächste Aktualisierung
Januar 2024
Links
Publikationen
Quellen
Sie können die Indikatoren nach einem der folgenden Aufrufe auswählen
Kontakt
Bundesamt für Statisitk Sektion BildungssystemEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 483 93 66
Von Montag bis Freitag
09.00-12.00 Uhr und 13.30-16.30 Uhr