Lehre und Forschung sind die beiden Leistungsbereiche der UH mit den höchsten Kosten. Der Umfang und die Verteilung dieser Kosten variiert je nach Fachbereich stark. Nicht jede Hochschule bietet alle Fachbereiche an. Daher werden die Kosten pro Student/in pro Fachbereich ausgewiesen. Die Kosten der UH erreichen über 9 Milliarden Franken.
Die Kosten, welche für die Lehre in der Grundausbildung (GA) pro Studierende anfallen (Kostenindikator 1), variieren stark nach Fachbereich. Während die GA eines bzw. einer Studierenden des Fachbereichs Recht 2021 gut 9000 Franken kostet, belaufen sich die Kosten pro Studierende in der Zahnmedizin auf mehr als 50 000 Franken. Werden zu den reinen Lehrkosten die Forschungskosten (Kostenindikator 2) hinzugerechnet, werden die Differenzen zwischen den Fachbereichen noch grösser. Die Unterschiede sind einerseits auf unterschiedliche Kosten für die Forschungsinfrastruktur, andererseits auf unterschiedliche Betreuungsverhältnisse zurückzuführen.
Siehe auch: Hochschulpersonal - Betreuungsverhältnis
Dieser Indikator zeigt den Einfluss des Betreuungsverhältnisses auf die durchschnittlichen Kosten pro Studierende im Jahr 2021. Für die Berechnung des Kostenindikators (Kostenindikator 1) werden hier die Kosten der Lehre Grundausbildung (GA) pro Student/in verwendet. Das Betreuungsverhältnis (Betreuungsverhältnis 2) beruht auf den Studierenden in der GA im Verhältnis zum akademischen Personal in der Lehre GA (Professor/innen, übrige Dozierende, wissenschaftliche Mitarbeitende und Assistierende, in Vollzeitäquivalenten). Unterschiede in den Betreuungsverhältnissen der einzelnen Fachbereiche resultieren aus variierenden Unterrichtsmethoden (Vorlesungen, Übungskurse, Laborkurse) und aus der Studierendenanzahl.
In der Grafik wird die Veränderung der Kosten (in CHF) pro Studierende in der Grundausbildung im Verhältnis zum Betreuungsverhältnis (akademisches Personal der Grundausbildung in Vollzeitäquivalenten, VZÄ) zwischen 2012 und 2021 anhand eines Pfeils dargestellt. Der Beginn des Pfeils zeigt den Wert im Jahr 2012 und das Ende des Pfeils den Wert im Jahr 2021 für einen Fachbereich an. Die Kombination mit den Betreuerverhältnissen an den UH zeigt, dass der Rückgang der Kosten pro Studierende mehrheitlich mit einer Zunahme der Studierenden pro Betreuungspersonal in VZÄ einhergeht.
Weiterführende Informationen
Grundlagen und Erhebungen
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion BildungsprozesseEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 483 93 61
Von Montag bis Freitag
09.00-12.00 Uhr und 13.30-16.30 Uhr