Konzept
Rassismus bedeutet die Abwertung bestimmter Personen oder Gruppen aufgrund biologischer oder kultureller Eigenschaften, die ihnen zugeschrieben werden. Der Index zu Rassismus erfasst die Zustimmung oder die Ablehnung dieser Einstellung.
Konzept
Rassismus bedeutet die Abwertung bestimmter Personen oder Gruppen aufgrund biologischer oder kultureller Eigenschaften, die ihnen zugeschrieben werden. Der Index zu Rassismus erfasst die Zustimmung oder die Ablehnung dieser Einstellung.
Interpretation
Im Jahr 2022 beträgt der Durchschnittswert des Index zu rassistischen Einstellungen 1,4 auf einer Skala von 1 (Ablehnung dieser Einstellung) bis 4 (Zustimmung zu dieser Einstellung). Im Beobachtungszeitraum sind negative Einstellungen (Indexwerte zwischen 3 und 4) in der Bevölkerung weniger verbreitet als positive Einstellungen (zwischen 1 und 2).
Vergleich
Die Zustimmung zu rassistischen Einstellungen ist weniger verbreitet und weniger stark ausgeprägt als die zu allen anderen Formen negativer Einstellungen gegenüber Vielfalt: 1,4 gegenüber 2,1 für Fremdenfeindlichkeit und 1,8 bis 1,9 für Feindseligkeit.
Der Index ist ein synthetisches Mass eines bestimmten Konzepts (Rassismus). Er basiert auf mehreren negativen Aussagen zu Vielfalt (siehe Codebook Fragen dis_life, dis_work, dis_neighb). Auf Grundlage des Zustimmungsgrads der befragten Personen zu diesen Aussagen auf einer Skala von 1 bis 4 wird ein individueller Mittelwert für das Konzept errechnet. Dieser Mittelwert liegt also zwischen 1 und 4, wobei 1 eine positive Einstellung und 4 eine negative Einstellung gegenüber Vielfalt bedeutet. Der gesamte Indexwert ist der Mittelwert dieser individuellen Mittelwerte und entspricht somit dem Mittelwert der individuellen Einstellungen zu diesem Konzept.
Mehr Zahlen zu diesem Thema
Die für die Berechnung des Rassismus-Indexes verwendeten Resultate werden unten detailliert aufgeführt. Sie zeigen, welche Gruppen oder Personen durch ihre "Andersartigkeit" in der Bevölkerung ein Gefühl gestört zu werden hervorrufen können und in welchen Situationen diese Andersartigkeit als besonders problematisch wahrgenommen wird.
Spezifische erwähnte Gruppen | |
---|---|
Personen, die sich nicht integrieren wollen | 4,7% |
Andere Personen | 3,9% |
Fahrende | 3,4% |
Muslimische Personen | 2,7% |
Roma | (1,8%) |
Personen, die das System nutzen |
(1,7%) |
Personen, die die Kultur und die Werte nicht respektieren | (1,7%) |
Dieser Indikator zeigt den Anteil der Bevölkerung, der angibt sich durch mindestens einen Grund in mindestens einem Kontext gestört zu fühlen. Siehe Codebook Fragen dis_life, dis_work, dis_neighb
Integrationsindikator: Akzeptanz von gesellschaftlicher Vielfalt