Einstellungen gegenüber bestimmten Personengruppen
Konzept
Feindseligkeit ist ein Gefühl der Abneigung und der Gegnerschaft gegenüber einer Person oder einer Gruppe. Die Indizes zur Feindseligkeit erfassen die Ablehnung oder die Zustimmung mit dieser Haltung, wenn sie sich gegen eine der drei folgenden Personengruppen richtet: muslimische Personen, schwarze Personen und jüdische Personen.
Interpretation
Für alle Zielgruppen liegen die Durchschnittswerte der Indizes im Jahr 2020 bei etwa 2 auf einer Skala von 1 (Ablehnung dieser Einstellung) bis 4 (Zustimmung zu dieser Einstellung). Dies zeigt, dass die Bevölkerung feindselige Einstellungen eher ablehnt, als dass sie ihnen zustimmt: für alle Personengruppen sind die Einstellungen mehr positiv als negativ.
Entwicklung
Der Durchschnittswert dieser Indizes ist über den Beobachtungszeitraum gesunken, was von einer Entwicklung hin zu weniger feindseligen Einstellungen zeugt.
Mehr Zahlen zu diesem Thema
Durch die Erfassung von Meinungen und Stereotypen, die für die Berechnung der Indizes zur Feindseligkeit verwendet wurden, liefern die unten aufgeführten Zahlen Informationen zur Einstellung der Bevölkerung gegenüber muslimischen, schwarzen und jüdischen Personen.
Hoher Anteil Personen lehnt Hierarchisierungen ab
In den meisten Fällen nimmt die Bevölkerung muslimische, schwarze und jüdische Personen positiv wahr. 95% der Bevölkerung stimmen der Aussage zu, dass die genannten Personengruppen, wie alle anderen Menschen auch Stärken und Schwächen haben.
Besonderes Stellung muslimischer Personen
Bezieht sich die Aussage auf muslimische Personen, ist der Bevölkerungsanteil, der findet, Personen dieser Gruppe seien wie alle anderen, etwas geringer (73%). Dies weist auf eine weniger positive Einstellung gegenüber diesen Personen hin, verglichen mit schwarzen (79%) und jüdischen Personen (80%).
Weniger Zustimmung zu Stereotypen über schwarze Personen
Unter den Personen, die sich zu Stereotypen geäussert haben, stimmen 22% negativen Stereotypen über jüdische Personen und 20% solchen über muslimische Personen zu. Betrachtet man negative Stereotype über schwarze Personen, sinkt diese Zustimmung auf 11%. Diese Zahlen weisen auf eine offenbar positivere Einstellung gegenüber schwarzen Personen als gegenüber den anderen Personengruppen hin.
Seltenere Ablehnung von Stereotypen über muslimische Personen
Betreffend muslimischen Personen geht die vergleichsweise hohe Zustimmung zu negativen Stereotypen (20%) mit einem geringen Bevölkerungsanteil, der Stereotypen allgemein ablehnt, einher (5%). Der Bevölkerungsanteil, der Stereotypen zu jüdischen und schwarzen Personen generell ablehnt ist höher (jeweils 16% und 18%). Nur betreffend schwarzen Personen ist die Ablehnung (18%) höher als die Zustimmung (11%).