Bildung

Bildungsstand und Bildungsbeteiligung sind grundlegende Aspekte des Kompetenzniveaus von in der Schweiz wohnhaften Personen und haben eine zentrale Bedeutung für den Integrationsprozess. Bildung ist nicht nur bestimmend für die Positionierung auf dem Arbeitsmarkt, sie hat darüber hinaus auch entscheidenden Einfluss auf die gesellschaftlichen Partizipationsmöglichkeiten. Bildung muss dabei unter einem strukturellen Aspekt, also der Bildungs- und Qualifikationsstruktur der Bevölkerung mit Migrationshintergrund, betrachtet werden, unabhängig davon, ob diese Qualifikationen im In- oder im Ausland erworben wurden. Andererseits können auch Integrationserfolge der zugewanderten Bevölkerung, die das Bildungssystem zumindest teilweise in der Schweiz durchlaufen (haben), ausgewiesen werden.

Sie können die Indikatoren nach einem der folgenden Aufrufe auswählen

Alle Indikatoren

68 Indikatoren beschreiben die aktuelle Lage und die Entwicklung der Integration der Bevölkerung mit Migrationshintergrund bzw. der Ausländerinnen und Ausländer in 11 gesellschaftlichen Lebensbereichen.

Schlüsselindikatoren

34 Schlüsselindikatoren dokumentieren in kondensierter Form die erreichten Fortschritte auf dem Integrationsweg und den Stand der Integration der Bevölkerung mit Migrationshintergrund oder andernfalls der Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit, kombiniert mit dem Geburtsort, sofern diese Variable verfügbar ist.

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Demografie und Migration
Espace de l'Europe 10

CH-2010 Neuchâtel
Schweiz

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/bevoelkerung/migration-integration/integrationindikatoren/schluesselindikatoren/bildung.html