Dies ist ein entscheidender Indikator für die Integration und die Gesundheit, die abhängig sind von sozialer Unterstützung. Bei Personen mit einem Mangel an Vertrauensbeziehungen kann die Integration beeinträchtigt werden. Die Beziehungen zu anderen Menschen und die Zugehörigkeit zu verschiedenen sozialen Netzwerken sind wichtige Elemente des gesellschaftlichen Lebens. Die interpersonalen Beziehungen im Berufs- und im Alltagsleben und die daraus hervorgehende Unterstützung erleichtern den Menschen die Alltagsbewältigung und eine grössere Beteiligung am sozialen Leben. Die Art und Intensität der sozialen Kontakte liefern einen Hinweis auf die gesellschaftliche Integration der Einzelpersonen und ihre Einbettung in ein soziales Netzwerk. Soziale Beziehungen und die im sozialen Netz verfügbare Unterstützung sind eine wichtige Voraussetzung für das Wohlbefinden. Während bestimmte soziale Ressourcen einen direkten Einfluss auf die Gesundheit haben, wirken andere vor allem indirekt, als eine Art «Puffer» in Krisensituationen.
2017 gaben 96% der Bevölkerung ab 15 Jahren an, über eine oder mehrere Vertrauenspersonen zu verfügen. Der Anteil der Personen, die über soziale Unterstützung verfügen, variiert signifikant nach Migrationsstatus: Die Bevölkerung ohne Migrationshintergrund weist eine höhere Quote als jene mit Migrationshintergrund auf (97% gegenüber 94%). Während die 2. Generation nach eigenen Angaben zu einem gleich grossen Anteil wie die Bevölkerung ohne Migrationshintergrund über Vertrauensbeziehungen verfügt, weist die 1. Generation eine tiefere Quote auf (94%).
Die Analyse nach Grossregion zeigt, dass sich die nach Migrationsstatus differenzierten Anteile der Personen, die angeben, dass sie über eine oder mehrere Vertrauenspersonen verfügen, wenig unterscheiden. In allen Grossregionen geben die Personen mit Migrationshintergrund weniger häufig an, über Vertrauenspersonen zu verfügen als diejenigen ohne Migrationshintergrund. Die Unterschiede sind hingegen nur in drei Grossregionen signifikant: in der Genferseeregion, im Espace Mittelland und in der Zentralschweiz.
Tabellen
Definitionen
Anteil der Personen, die angeben, dass sie jederzeit mit einer oder mehreren Vertrauenspersonen über sehr persönliche Probleme sprechen können. Berücksichtigt werden die Werte 1 und 2 als Antwort auf die folgende Frage: «Gibt es unter den ihnen nahestehenden Personen jemanden, mit dem Sie wirklich jederzeit über sehr persönliche Probleme sprechen können?».
1) Ja, mehrere Personen
2) Ja, eine Person
3) Nein
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion Demografie und MigrationEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz