Erwerbssituation der Mütter und Väter

Tabellen

Definitionen

Als erwerbstätig gelten Personen ab 15 Jahren, die in der Referenzwoche mindestens eine Stunde lang einer bezahlten Arbeit nachgegangen sind oder die, obwohl sie vorübergehend nicht gearbeitet haben (Abwesenheit wegen Krankheit, Ferien, Mutterschaftsurlaub, Militärdienst usw.), als Angestellte oder Selbstständige oder ohne Bezahlung im Familienbetrieb beschäftigt waren.

Erwerbssituation der Mütter und Väter von Kindern im Alter von 0 bis 24 Jahren, mit oder ohne Partnerin bzw. Partner.

Die Definition der Erwerbstätigen finden Sie unter

Sie können die Indikatoren nach einem der folgenden Aufrufe auswählen

Alle Indikatoren

68 Indikatoren beschreiben die aktuelle Lage und die Entwicklung der Integration der Bevölkerung mit Migrationshintergrund bzw. der Ausländerinnen und Ausländer in 11 gesellschaftlichen Lebensbereichen.

Schlüsselindikatoren

34 Schlüsselindikatoren dokumentieren in kondensierter Form die erreichten Fortschritte auf dem Integrationsweg und den Stand der Integration der Bevölkerung mit Migrationshintergrund oder andernfalls der Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit, kombiniert mit dem Geburtsort, sofern diese Variable verfügbar ist.

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Demografie und Migration
Espace de l'Europe 10

CH-2010 Neuchâtel
Schweiz

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/bevoelkerung/migration-integration/integrationindikatoren/indikatoren/arbeitsmarkt-eltern.html