Gefühl der Sicherheit

Tabellen

Definitionen

Es handelt sich um einen subjektiven Indikator zum Gefühl der Sicherheit, bei dem Personen, die sich sicher fühlen, diejenigen sind, die folgende Frage mit Werten von 0 bis 2 beantworteten: "Wie fest fühlen Sie sich bedroht durch Kriminalität und körperliche Gewalt? 0 wäre überhaupt nicht bedroht und 10 sehr stark bedroht". Der Indikator misst den Anteil der Personen, die sich nicht bedroht fühlen.

Zwischen 2010 und 2012 wurde das Gefühl der Unsicherheit definiert als: ein Gefühl der Unsicherheit im Zug oder auf der Strasse, in der man wohnt sowie die Angst vor körperlichen Attacken oder Aggressionen auf der Strasse.

Seit 2015 wird das Gefühl der Unsicherheit definiert als: ein Gefühl der Unsicherheit unterwegs oder am Arbeitsplatz sowie die Angst, Opfer von Angriffen oder körperlicher Aggression zu werden. Die Frage blieb dieselbe, aber die Anweisung an die Ermittler (nicht gelesen) ist seit 2015 breiter und kann teilweise den Rückgang der Personen, die sich sicher fühlen, erklären.

Methodologie

Die Frage zum Gefühl der Sicherheit wurde 2013 und 2014 in der SILC-Erhebung nicht gestellt.

Infolge des neuen Stichprobenrahmens und der Verbesserung des Gewichtungsmodells sind die Resultate ab 2014 nicht mehr direkt mit den Resultaten der Vorjahre vergleichbar (Bruch in der Zeitreihe). Mehr dazu im unten stehenden Dokument.

Sie können die Indikatoren nach einem der folgenden Aufrufe auswählen

Alle Indikatoren

68 Indikatoren beschreiben die aktuelle Lage und die Entwicklung der Integration der Bevölkerung mit Migrationshintergrund bzw. der Ausländerinnen und Ausländer in 11 gesellschaftlichen Lebensbereichen.

Schlüsselindikatoren

34 Schlüsselindikatoren dokumentieren in kondensierter Form die erreichten Fortschritte auf dem Integrationsweg und den Stand der Integration der Bevölkerung mit Migrationshintergrund oder andernfalls der Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit, kombiniert mit dem Geburtsort, sofern diese Variable verfügbar ist.

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Demografie und Migration
Espace de l'Europe 10

CH-2010 Neuchâtel
Schweiz

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/bevoelkerung/migration-integration/integrationindikatoren/alle-indikatoren/rassismus-diskriminierung/sicherheitsgefuehl.html