Die Fragen bezüglich Familie und Demografie fallen in eine besondere Dimension des Indikatorensystems zur Integration. Sie sind wichtig für das Verständnis der Verhaltensweisen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen und geben Aufschluss über das kulturelle Umfeld oder die kulturelle Integration bzw. über die Anpassung der Funktionsweisen des Familienlebens an die Aufnahmegesellschaft. Dabei geht es nicht darum, die Unterschiede in Bezug auf Fortschritte und Leistungen oder umgekehrt in Bezug auf Misserfolge zu beurteilen, sondern die verschiedenen Verhaltensweisen im Vergleich zur Aufnahmegesellschaft zu beobachten.
-
Gemischt-nationale Ehen
-
Erwerbssituation der Mütter und Väter
-
Familienergänzende Kinderbetreuung
-
Zusammengefasste Geburtenziffer (ZGZ)
-
Altersspezifische Geburtenziffer
-
Schwangerschaftsabbruch
-
Privathaushalte nach Haushaltstyp
-
Lebenserwartung in guter Gesundheit
-
Belastung durch Erwerbsarbeit und Haus-/Familienarbeit