Für die Integrationsmessung angepasster Migrationsstatus
Zur Messung der Integration wird die Typologie der Bevölkerung nach Migrationsstatus leicht angepasst: Zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund zählen alle Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit (inkl. Ausländerinnen und Ausländer der dritten Generation). Sie umfasst auch die eingebürgerten Schweizerinnen und Schweizer der ersten Generation, jene der zweiten Generation mit mindestens einem im Ausland geborenen Elternteil sowie die gebürtigen Schweizerinnen und Schweizer, deren Eltern beide im Ausland geboren wurden.
Im Jahr 2021 hatten 39% der ständigen Wohnbevölkerung in der Schweiz ab 15 Jahren einen Migrationshintergrund. Davon gehörten 31% zur ersten und 7% zur zweiten oder höheren Generation. Für diese Bevölkerungsgruppen soll die gesellschaftliche Integration in der Schweiz gemessen werden.
Zwei weitere Bevölkerungstypologien
Der Migrationsstatus der ständigen Wohnbevölkerung kann in einigen zur Integrationsmessung verwendeten statistischen Datenquellen nicht bestimmt werden, da die dafür notwendigen Variablen nicht verfügbar sind. In solchen Fällen sind folgende Typologien zu verwenden:
– Typologie nach Geburtsort
– Typologie nach Staatsangehörigkeit
31% der ständigen Wohnbevölkerung der Schweiz im Jahr 2021 sind im Ausland geboren, 26% sind ausländische Staatsangehörige. Diese beiden Anteile liegen somit unter dem Anteil der Personen mit Migrationshintergrund (39%).
Indikatorensystem Integration
Das BFS stellt ein Indikatorensystem zur Messung der Integration der Bevölkerung mit Migrationshintergrund zur Verfügung. Es umfasst rund vierzig Indikatoren, die acht Lebensbereichen zugeordnet sind. Mit diesem Indikatorensystem lässt sich die Situation der Bevölkerung mit Migrationshintergrund der ersten, zweiten oder höheren Generation im Zeitverlauf mit jener der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund vergleichen.
Die Typologie der Bevölkerung nach Migrationsstatus ist zur Beobachtung des Integrationsprozesses sinnvoll und wird dafür auch von Eurostat empfohlen. Der Migrationsstatus allein kann die Unterschiede zwischen den Bevölkerungsgruppen aber nicht vollständig erklären. Weitere Variablen wie Geschlecht, Alter, Bildungsniveau usw. spielen ebenfalls eine Rolle.
Das Indikatorensystem ist unter dem Link Integrationsindikatoren verfügbar.