2019 hatten fast 38% der ständigen Wohnbevölkerung der Schweiz ab 15 Jahren einen Migrationshintergrund. Davon gehören 31% zur ersten und 7% zur zweiten Generation. Für diese Bevölkerungsgruppen soll die Integration in die Schweizer Gesellschaftgemessen werden.
Für die Messung des Integrationsgrades wurde die zugrundeliegende Typologie der Bevölkerung nach Migrationsstatus leicht angepasst: Zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund zählen alle Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit (inklusive Ausländerinnen und Ausländer der dritten Generation). Sie umfasst zudem die eingebürgerten Schweizerinnen und Schweizer der ersten Generation, die Eingebürgerten der zweiten Generation mit mindestens einem im Ausland geborenen Elternteil sowie die gebürtigen Schweizerinnen und Schweizer, deren Eltern beide im Ausland geboren wurden.