Die Statistik des Bewohnertyps beschreibt, ob ein Privathaushalt in einer Wohnung als Mieter, Eigentümer oder z.B. als Pächter oder Nutzniesser lebt. Die Analysen beziehen sich auf Haushalts-, Gebäude- und Wohnungsmerkmale.
Die Eigentümerwohnungen sind durchschnittlich grösser als jene der Mieter. Diese Feststellung betrifft die Wohnungsfläche, die Anzahl Zimmer und die Wohnfläche pro Person. 2019 beträgt die durchschnittliche Wohnfläche pro Person bei Eigentümerwohnungen 53m2 oder 12m2 mehr als bei den Mietwohnungen (41m2).
Eigentümer- und Mieterhaushalte unterscheiden sich in Bezug auf die Grösse, Nationalität, Zusammensetzung und Altersklassen der Haushaltsmitglieder.
Fast ¾ der Ein-Personen-Haushalte leben in Mietwohnungen. Fast die Hälfte der Haushalte mit vier und mehr Personen sind Eigentümer der Wohnung, in der sie leben.
Miet- wohnungen |
Eigentümer- wohnungen |
Andere Situation1) |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
Haushaltstyp | in % | VI* | in % | VI* | in % | VI* |
Total | 60,3 | 0,2 | 36,4 | 0,2 | 3,3 | 0,1 |
Einpersonenhaushalte | 74,6 | 0,4 | 22,6 | 0,4 | 2,7 | 0,2 |
Nichtfamilienhaushalte mit mehreren Personen |
84,2 | 1,0 | 11,6 | 0,9 | 4,3 | 0,6 |
Paare ohne Kinder | 48,8 | 0,4 | 48,8 | 0,4 | 2,4 | 0,1 |
Paare mit Kindern | 49,6 | 0,3 | 46,5 | 0,3 | 3,9 | 0,1 |
Elternteile mit Kindern | 66,4 | 0,8 | 27,5 | 0,8 | 6,2 | 0,4 |
Mehrfamilienhaushalte2) | 54,8 | 2,3 | 32,8 | 2,1 | 12,3 | 1,5 |
2) Haushalte mit mindestens zwei unabhängigen Familienkernen.
*Vertrauensintervall: ± (in %-Pkte)
Quellen: BFS - Strukturerhebung, Gebäude- und Wohnungsstatistik
Miet- wohnungen |
Eigentümer- wohnungen |
Andere Situation1) |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
Alterklassen | in % |
VI* | in % | VI* | in % | VI* |
<25 Jahre | 93,1 | 1,3 | (3,1) | (0,9) | 3,7 | 1,0 |
25-64 Jahre | 74,3 | 0,3 | 23,9 | 0,3 | 1,8 | 0,1 |
<25 und 25-64 Jahre | 55,7 | 0,3 | 40,9 | 0,3 | 3,4 | 0,1 |
<25 und 65+ Jahre | 42,2 | 6,4 | 48,1 | 6,3 | (9,6) | (3,4) |
25-64 und 65+ Jahre | 36,8 | 0,8 | 56,5 | 0,8 | 6,7 | 0,4 |
<25 und 25-64 und 65+ Jahre | 41,6 | 1,9 | 48,5 | 1,9 | 10,0 | 1,2 |
65+ Jahre | 46,3 | 0,5 | 49,1 | 0,5 | 4,6 | 0,2 |
*Vertrauensintervall: ± (in %-Pkte)
( ) Extrapolation aufgrund von weniger als 50 Beobachtungen. Die Resultate sind mit grosser Vorsicht zu interpretieren. Quellen: Strukturerhebung, Gebäude- und Wohnungsstatistik
Schweizer Haushalte sind häufiger Mieter als Eigentümer. Die Wohneigentumsquote, oder der Anteil der vom Eigentümer selbst bewohnten Wohnungen am Gesamtwohnungsbestand, hat seit 1970 zugenommen.
1970 | 1980 | 1990 | 2000 | 2019 | VI* | |
---|---|---|---|---|---|---|
Schweiz | 28,5 | 30,1 | 31,3 | 34,6 | 36,4 | 0,2 |
Zürich | 18,5 | 19,9 | 20,9 | 24,8 | 27,7 | 0,5 |
Bern | 31,0 | 32,5 | 33,0 | 36,3 | 38,8 | 0,6 |
Luzern | 26,5 | 27,6 | 28,4 | 32,1 | 34,4 | 0,7 |
Uri | 43,6 | 45,5 | 44,7 | 48,0 | 42,9 | 3,5 |
Schwyz | 40,1 | 41,1 | 40,5 | 44,2 | 39,4 | 1,6 |
Obwalden | 53,2 | 49,2 | 45,9 | 46,8 | 47,3 | 3,7 |
Nidwalden | 38,9 | 36,6 | 34,9 | 37,5 | 39,7 | 3,1 |
Glarus | 49,5 | 48,9 | 46,5 | 49,7 | 44,4 | 3,3 |
Zug | 25,4 | 28,0 | 29,3 | 32,6 | 32,6 | 1,2 |
Freiburg | 38,0 | 39,1 | 39,4 | 41,8 | 42,2 | 1,2 |
Solothurn | 38,8 | 41,3 | 42,5 | 46,8 | 47,3 | 1,3 |
Basel-Stadt | 11,7 | 11,6 | 11,0 | 12,6 | 15,8 | 1,1 |
Basel-Landschaft | 36,1 | 37,7 | 37,9 | 41,5 | 44,1 | 1,2 |
Schaffhausen | 30,3 | 32,9 | 34,4 | 39,1 | 41,6 | 2,3 |
Appenzell Ausserrhoden | 43,7 | 44,4 | 42,2 | 45,1 | 46,7 | 3,0 |
Appenzell Innerrhoden | 60,9 | 59,2 | 55,4 | 57,6 | 56,9 | 5,6 |
St. Gallen | 34,4 | 35,1 | 34,4 | 38,7 | 40,6 | 0,9 |
Graubünden | 44,4 | 44,7 | 43,5 | 46,7 | 44,3 | 1,5 |
Aargau | 42,8 | 43,5 | 43,5 | 47,7 | 47,3 | 0,8 |
Thurgau | 38,6 | 39,3 | 38,7 | 43,3 | 45,4 | 1,3 |
Tessin | 34,0 | 34,2 | 37,4 | 36,5 | 38,1 | 0,8 |
Waadt | 21,6 | 24,4 | 26,7 | 28,3 | 29,8 | 0,5 |
Wallis | 55,7 | 59,7 | 59,1 | 61,4 | 54,5 | 1,2 |
Neuenburg | 16,9 | 20,4 | 24,9 | 26,6 | 30,3 | 1,0 |
Genf | 9,0 | 11,2 | 13,8 | 15,8 | 18,1 | 0,6 |
Jura | 46,2 | 49,0 | 50,0 | 51,5 | 49,5 | 2,5 |
Weiterführende Informationen
Grundlagen und Erhebungen