Mit unbezahlter Arbeit sind Tätigkeiten gemeint, die nicht entlohnt werden, theoretisch jedoch durch eine Drittperson gegen Bezahlung ausgeführt werden könnten. Darunter fallen Haus- und Familienarbeit, ehrenamtliche und freiwillige Tätigkeiten in Vereinen und Organisationen (institutionalisierte Freiwilligenarbeit) sowie persönliche Hilfeleistungen für Bekannte und Verwandte, die nicht im selben Haushalt leben (informelle Freiwilligenarbeit).
Die Indikatoren zur Unbezahlten Arbeite liefern Informationen zum Zeitaufwand für die verschiedenen Typen unbezahlter Arbeit sowie zu den Beteiligungsquoten an Freiwilligenarbeit bezogen auf die ständige Wohnbevölkerung ab 15 Jahren. Auf makro-ökonomischer Ebene wird für das Satellitenkonto Haushaltsproduktion das Zeitvolumen für die unbezahlte Arbeit pro Jahr berechnet und der monetäre Wert geschätzt.
Neues im Thema
Übersicht zur unbezahlten Arbeit
Weiterführende Informationen
Verwandte Themen
Grundlagen und Erhebungen
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion Arbeit und ErwerbslebenEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 463 64 00
Von Montag bis Freitag
9.00–11.30 Uhr und 14.00–16.00 Uhr