Salarium – Statistischer Lohnrechner

Aktualisiert am 23.02.2023

Was ist Salarium?

Der statistische Lohnrechner Salarium bietet Ihnen die Möglichkeit, für eine spezifische Arbeitsstelle (Region, Wirtschaftszweig, Berufsgruppe usw.) und anhand frei wählbarer individueller Merkmale (Alter, Ausbildung, Dienstjahre usw.) den monatlichen Bruttolohn (Zentralwert bzw. Median) und die Streuung der Löhne (Interquartilbereich) zu berechnen.

Die Ergebnisse sind nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit (schweizerische und ausländische nach Aufenthaltsstatus) verteilt und stellen keine Lohnempfehlungen dar. Sie entstammen einer Modellrechnung (Schätzung) und basieren auf den im Jahr 2020 effektiv ausbezahlten Löhnen. Die Ergebnisse können aus gleichstellungsrechtlicher Sicht jedoch möglicherweise verfassungswidrig sein (Art. 8 Abs. 3 BV) und gegen das Diskriminierungsverbot (Art. 3 GlG) sowie das Recht auf Inländerbehandlung gemäss dem Freizügigkeitsabkommen Schweiz-EU verstossen.

Wie wird Salarium verwendet?

Schritt 1: Füllen Sie die fünf obligatorischen Felder des Profils aus: Region, Branche, Berufsgruppe, berufliche Stellung im Betrieb und Wochenstunden.


Schritt 2: Füllen Sie eines oder mehrere optionale Angaben aus, je nachdem wie detailliert das Profil ist, für das Sie sich interessieren. Achtung: Felder ohne Angabe gehen automatisch vom häufigsten Wert aus, der in der Schweizerische Lohnstrukturerhebung (LSE) für die gewählte Region und Branche ermittelt wurde (Beispiel: Bleibt das Feld «Ausbildung» leer, übernimmt es den am häufigsten beobachteten Wert: «abgeschlossene Lehre»).

► Nachdem Sie das Profil ausgefüllt haben, nimmt Salarium die Berechnung vor und zeigt die entsprechenden Ergebnisse an.

Methodische Grundlage

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Löhne und Arbeitsbedingungen
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/arbeit-erwerb/loehne-erwerbseinkommen-arbeitskosten/lohnniveau-schweiz/salarium.html