Monatlicher Bruttolohn der oberen Kader, 2020, Zentralwert (Median) und Perzentil P90, in Franken, privater und öffentlicher Sektor zusammen
Wirtschaftszweige
Oberstes und oberes Kader
(Median)
Topmanager-Innen
(P90)
Hochlohnbranchen
Herst. v. pharmazeutischen Erzeugnissen
25 682
49 851
Finanzdienstl.; mit Finanz- u. Versicherungsdienstl. verb. Tätigk.
20 033
51 303
Telekommunikation
19 783
35 208
Versicherungen
19 196
35 704
Energieversorgung
14 052
22 287
Fahrzeugbau
13 928
28 352
Tieflohnbranchen
Kunst, Unterhaltung und Erholung
8 310
15 872
Sonst. wirtschaftliche Dienstl. (ohne 78)
7 943
16 471
Herst. v. Nahrungsmitteln; Getränkeherst.
7 736
17 158
Detailhandel
7 028
13 801
Gastgewerbe/Beherbergung u. Gastronomie
5 831
9 960
Sonst. persönliche Dienstleistungen
5 333
11 294
Total
10 223
22 995
Tieflöhne
Anteil Tieflohnstellen nach Unternehmensgrösse und Geschlecht, 2020, privater und öffentlicher Sektor zusammen , in %
Total
Frauen
Männer
Total
10,5
6,1
4,4
Weniger als 10 Arbeitnehmende
19,9
11,1
8,8
10 - 49 Arbeitnehmende
13,5
7,3
6,2
50 - 249 Arbeitnehmende
11,0
6,5
4,5
250 u. mehr Arbeitnehmende
6,6
4,1
2,5
Entwicklung
Entwicklung des Anteils Tieflohnstellen, privater und öffentlicher Sektor zusammen, in %
2008
2010
2012
2014
2016
2018
2020
11,7
11,5
11,3
10,2
10,2
10,6
10,5
Aktualisiert am 28.03.2022
Definition
Eine Stelle gilt in der Regel als «Tieflohnstelle», wenn der auf Basis eines Vollzeitpensums von 40 Wochenstunden berechnete Lohn weniger als zwei Drittel des standardisierten Bruttomedianlohnes ausmacht, das heisst weniger als 4 443 Franken pro Monat im Jahr 2020.