Die Geschichte des SLI

Zeitreihen

Entwicklung der Kaufkraft

Die Reallöhne, d.h. die an die Teuerung angepassten Nominallöhne, waren bisher meist tiefer als die Nominallöhne, manchmal sogar negativ (15-mal seit Bestehen des SLI). Ausnahmen bildeten die Jahre der negativen Inflation (z.B. die Jahre 2009, 2012–2016 sowie 2020), in denen die Kaufkraft der Löhne stark anstieg.

Die Inflation oder Teuerung wird mit dem Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) anhand eines Warenkorbs gemessen, der an die Art der konsumierten Waren und Dienstleistungen angepasst wird (Was ist der LIK? Bundesamt für Statistik (admin.ch) Warenkorb und Gewichtung werden jedes Jahr aktualisiert Warenkorb und Gewichtung | Bundesamt für Statistik (admin.ch). Der LIK wurde seit seiner Einführung im Jahr 1922 elfmal revidiert (1926, 1950, 1966, 1977, 1982, 1993, 2000, 2005, 2010, 2015 und 2020). Die nächste methodische Revision findet 2025 statt.


Änderungen in der Geschichte des SLI

Von 1942 bis 1994 wurde die Lohnentwicklung anhand der Daten der sogenannten «Lohn- und Gehaltserhebung vom Oktober» berechnet.

Seit 1994 erfolgt die Berechnung des Lohnindexes auf einer neuen Basis. Gemäss Verordnung vom 30. Juni 1993 (Stand am 13. Juli 2004) über die Durchführung von statistischen Erhebungen des Bundes bilden die Unfallmeldungen, die von der Sammelstelle für die Statistik der Unfallversicherung (SSUV) an das BFS übermittelt werden, die Grundlage für die Lohnentwicklungsstatistik. Dank dem am 1. Januar 1984 in Kraft getretenen Unfallversicherungsgesetz (UVG), das sämtliche Arbeitnehmenden der Versicherungspflicht unterstellt, konnte die Statistik auf alle Arbeitnehmenden ausgeweitet werden. Seither bildet dieses Datenuniversum die Grundlage der Lohnentwicklungsstatistik. Der SLI bezieht sich auf Männer im Alter von 19 bis 65 Jahren sowie Frauen im Alter von 19 bis 64 Jahren. Lernende, Mitarbeitende im Familienbetrieb, Praktikantinnen und Praktikanten sowie Handelsreisende werden ausgeklammert.

Der SLI richtet sich nach der Allgemeinen Systematik der Wirtschaftszweige der Schweiz (NOGA). Die erste NOGA wurde anlässlich der Betriebszählung von 1905 erarbeitet. Im Rahmen der Betriebszählungen in den Jahren 1929, 1939, 1955, 1965, 1975, 1985, 1995 und 2002 wurden wegen veränderter Strukturen und neu entstandener Wirtschaftsaktivitäten jeweils neue Systematiken erstellt. Bis 2001 lieferten die Publikationen zum SLI Informationen zum Primärsektor (Gartenbau und Forstwirtschaft). Seit 2011 wird die neue allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige NOGA08 verwendet. Die Branche «Abwasser- und Abfallbeseitigung und sonstige Entsorgung (90)», die bisher dem tertiären Sektor, Sektion O, zugeordnet war, gehört ab 2011 zum sekundären Sektor, Sektion E. Die nächste Revision der NOGA findet im Jahr 2025 statt.

Ab dem ersten Quartal 2020 wurden die Schätzungen des Lohnindexes durch die Covid-19-Pandemie beeinträchtigt.

Weiterführende Informationen

Tabellen

Publikationen

Links

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Löhne und Arbeitsbedingungen
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/arbeit-erwerb/loehne-erwerbseinkommen-arbeitskosten/lohnindex/geschichte-sli.html