Das Erwerbseinkommen entspricht den Einnahmen, die Personen mit der Ausübung einer Erwerbstätigkeit erzielen. Dazu gehören nicht nur Löhne, sondern auch Einkünfte aus einer selbstständigen Erwerbstätigkeit sowie beschäftigungsbezogene Sozialleistungen.Nicht zum Erwerbseinkommen zählt das beschäftigungsunabhängige Einkommen aus anderen Quellen wie Vermögen, Sozialhilfe, Transferleistungen usw.
Wie die Ergebnisse der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) zeigen, bestehen bei der Verteilung der Erwerbstätigen6 nach Einkommensklasse geschlechterspezifische Unterschiede. 2021 verdienten 30% der Vollzeit erwerbstätigen Männer und lediglich 18% der Vollzeit erwerbstätigen Frauen mehr als 104 000 Franken. Bei den tieferen Einkommensklassen verhielt es sich umgekehrt: Dort erzielten 16% der Frauen mit einem Vollzeitpensum weniger als 52 000 Franken, gegenüber 8% der Männer.