Anhand des Indikators «Anzahl Personen ab 65 Jahren pro 100 Erwerbspersonen im Alter von 20 bis 64 Jahren» kann geschätzt werden, wie gross die Belastung der Erwerbsbevölkerung durch die betagte Bevölkerung ist und wie sich diese im Zeitverlauf entwickelt.
2017 entfielen auf 100 Erwerbspersonen im Alter von 20 bis 64 Jahren 34,4 Personen ab 65 Jahren. In den vergangenen zehn Jahren führte die demografische Alterung trotz der zunehmenden Arbeitsmarktbeteiligung zu einem raschen Anstieg dieses Verhältnisses (+11%). 2007 kamen lediglich 31,0 Personen ab 65 Jahren auf 100 Erwerbspersonen im Alter von 20 bis 64 Jahren. Gegenüber 1991 (28,2) stieg das Verhältnis sogar um 22%.
Wird die Anzahl der Erwerbspersonen von 20 bis 64 Jahren in Vollzeitäquivalenten* umgewandelt, lag das Verhältnis im Jahr 2017 bei 39,8.