Unter der Rubrik «Erwerbstätige» werden verschiedene Indikatoren zu Personen, die eine Erwerbstätigkeit ausüben, erfasst. Folgende Begriffe könnten für das bessere Verständnis der Indikatoren hilfreich sein:
Die Arbeitsmarktstatistiken beruhen entweder auf dem Inlandkonzept oder auf dem Konzept der ständigen Wohnbevölkerung. Beim Inlandkonzept sind alle in der Schweiz erwerbstätigen Personen enthalten, unabhängig davon, ob sie im In- oder im Ausland wohnen. Die ständige Wohnbevölkerung umfasst alle Personen, die mindestens seit einem Jahr in der Schweiz wohnen, unabhängig von ihrem Arbeitsort.
Während der Begriff «Erwerbstätige» personenbezogen ist, bezieht sich der Begriff «Beschäftigte» auf Arbeitsplätze. Mehrfacherwerbstätige sind in den Erwerbstätigenstatistiken nur einmal aufgeführt, in den Beschäftigungsstatistiken werden sie hingegen pro Stelle, die sie besetzen, einmal erfasst. Weitere Informationen zu diesen Unterschieden finden Sie in unseren Definitionen und im Dokument «Vergleich zwischen der Erwerbstätigenstatistik und der Beschäftigungsstatistik».
Als Erwerbspersonen gelten Erwerbstätige und Erwerbslose gemäss ILO. Sie bilden zusammen das Arbeitsangebot.
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion Arbeit und ErwerbslebenEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 463 64 00
Von Montag bis Freitag
9.00–11.30 Uhr und 14.00–16.00 Uhr