Künftige Entwicklung der Erwerbsbevölkerung (Szenarien)

Die Vorausschätzung der Erwerbsbevölkerung stützt sich auf zwei Projektionen: auf die Vorausschätzung zu den Erwerbsquoten und auf die Vorausschätzung zur Bevölkerungsentwicklung. Die geschätzte Erwerbsbevölkerung ergibt sich, indem diese beiden Vorausschätzungen kombiniert werden.

Eine Reihe von Variablen, welche die alters- und geschlechtsspezifischen Erwerbsquoten erklären, wurden als Determinanten für die Erwerbsbeteiligung verwendet. Dabei handelt es sich um den Anteil der Personen in Ausbildung (nach Ausbildungstyp), die Gliederung der Bevölkerung nach der höchsten abgeschlossenen Ausbildung, die durchschnittliche Kinderzahl, den Anteil der invaliden Personen, den Anteil der Personen im vorzeitigen Ruhestand und den Anteil der Personen, die über das gesetzlich festgelegte Ruhestandsalter hinaus arbeiten. Anschliessend werden Hypothesen über die Entwicklung dieser Merkmale im gesamten Projektionszeitraum erstellt, ausgehend von der Hypothese, dass die Erwerbsquoten auch in den kommenden Jahren von diesen Variablen abhängen werden.

Es wurden drei Grundszenarien berechnet: ein Referenzszenario sowie ein "hohes" und ein "tiefes" Szenario, die jeweils Annahmen kombinieren, die für das Wachstum der Erwerbsbevölkerung günstiger oder ungünstiger sind. Zusätzlich wurden 7 Varianten berechnet, die es ermöglichen, die spezifischen Auswirkungen bestimmter Annahmen zu untersuchen.

Gemäss dem Referenzszenario bleibt die Erwerbsquote der 15- bis 64-Jährigen zwischen 2020 und 2050 praktisch unverändert (+0,1 Prozentpunkte auf 84,5%). Die Erwerbsquote der 15-Jährigen und Älteren wird hingegen stark von der Alterung der Bevölkerung beeinflusst. Sie nimmt zwischen 2020 und 2050 um 5,6 Prozentpunkte ab (von 68,3% auf 62,7%). Im gleichen Zeitraum steigt die Anzahl 65-Jährige und Ältere pro 100 20-64-Jährige Erwerbspersonen von 35,6 auf 53,3.
Die Erwerbsbevölkerung wird kontinuierlich ansteigen und Ende 2050 einen Wert von 5,604 Millionen erreichen (+11,2% verglichen mit 2020).

Projektion der Erwerbsbevölkerung gemäss dem Referenzszenario, 2020-2050
  Erwerbsbevölkerung, in 1000 Bruttoerwerbsquote (Gesamtbevölkerung), in % Anzahl der 65-jährigen und älteren Personen pro 100 Erwerbspersonen im Alter von 20-64 
2020 5038 58,0 35,6
2025 5167 57,0 39,2
2030 5283 56,0 44,0
2035 5389 55,2 47,9
2040 5479 54,7 49,9
2045 5549 54,2 51,5
2050 5604 53,7 53,3
Quelle: BFS - SZENARIEN

Weiterführende Informationen

Tabellen

Grafiken

Publikationen

Medienmitteilungen

Verwandte Themen

Grundlagen und Erhebungen

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Arbeit und Erwerbsleben
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
Tel.
+41 58 463 64 00

Von Montag bis Freitag
9.00–11.30 Uhr und 14.00–16.00 Uhr

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/arbeit-erwerb/erwerbstaetigkeit-arbeitszeit/erwerbsbevoelkerung/kuenftige-entwicklung-erwerbsbevoelkerung.html