Identifikatoren der Gemeinde

BFS-Gemeindenummer (BFS-Nummer der Gemeinde)

Die BFS-Gemeindenummer ist ein 4-stelliger Code, der erstmals 1960 vom BFS an alle politischen Gemeinden der Schweiz vergeben wurde.

Die Regeln für die Vergabe der BFS-Nummer (verfügbar in der unten aufgeführten Publikation) im Falle einer Mutation bedeuten, dass die alleinige Kenntnis der BFS-Nummer einer Gemeinde keine zeitliche Einordnung erlaubt und somit einen korrekten Abgleich der Daten verhindert.

Aus technischen und organisatorischen Gründen erhielten diejenigen Gemeinden, welche nur in der Zeit vor der ersten Zuteilung von BFS-Nummern im Jahre 1960 existierten, die BFS-Nummer 7700.

Historische Nummer der Gemeinde (HISTID)

Die vom BFS vergebene Historisierungsnummer ist ein 5-stelliger Code für alle politischen Gemeinden der Schweiz seit 1848, der sich bei jeder Mutation (Fusion, Trennung, Namensänderung etc.) ändert und den Datenabgleich erleichtert.

Beispiel: eine Stadt, die mehrere kleine Nachbargemeinden umfasst, hat ihre BFS-Gemeindenummer behalten, hat jedoch bei jeder Änderung eine neue HISTID erhalten.

4-stellige Postleitzahl (PLZ)

Dieser 4-stellige Code wird von der Schweizerischen Post vergeben und ist einer Ortschaft zugeordnet, deren Perimeter von swisstopo definiert wird, und nicht einer politischen Gemeinde. Durch den Verweis auf eine andere geografische Einheit, die keinen Bezug zu den politischen Gemeinden hat, ist es oft nicht möglich, die korrekte politische Gemeinde lediglich mit dem verfügbaren PLZ zu bestimmen.

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Gebäude und Wohnungen Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Tel.
+41 800 866 600

Von Montag bis Freitag
08:30-11:30 und 14:00-16:00

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/grundlagen/agvch/identifikatoren-gemeinde.html