
Abteilungschefin
Die Abteilung Stab (STAB) stellt die Planung und Umsetzung sowie die strategische Entwicklung des BFS sicher und betreut sämtliche politischen Geschäfte des Amtes. Des Weiteren ist sie für internationale und nationale Angelegenheiten verantwortlich. Zur Abteilung gehören auch der Rechtsdienst sowie die Geschäftsstelle Open Government Data. Diese koordiniert unter anderem die Umsetzung der «Open Government Data»-Strategie Schweiz 2019–2023 in enger Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Departement des Innern (EDI).
Die Abteilung Stab erstellt die inhaltlichen und rechtlichen Grundlagen für die zukünftige Ausrichtung des BFS und die Weiterentwicklung des Statistiksystems Schweiz. Sie legt in Absprache mit der Geschäftsleitung die langfristigen Ziele und die Planung fest und positioniert das BFS als nationales Kompetenzzentrum für öffentliche Statistik, Datenmanagement und Datenwissenschaften. Zusammen mit internen und externen Partnern erarbeitet sie die Leitlinien, Zielsetzungen und strategischen Massnahmen für das statistische Mehrjahresprogramm des Bundes (MJP).
Die Abteilung Stab ist zudem für die nationale und internationale Zusammenarbeit sowie das Stakeholder-Management des BFS zuständig. Sie definiert Strategien in diesen Bereichen, koordiniert die Erarbeitung kohärenter Massnahmen und beteiligt sich an deren Umsetzung.

Sektionschef
Die Sektion «Strategie und Politische Geschäfte (SUP) ist verantwortlich für die Planung und Umsetzung der strategischen Entwicklung. Sie erstellt die strategischen Grundlagen für die zukünftige Ausrichtung des BFS und die Ausgestaltung des Statistiksystems Schweiz.
Sie unterstützt die Direktion und die Geschäftsleitung bei der Festlegung der langfristigen Ziele und der Planung sowie bei der Positionierung des BFS als nationales Kompetenzzentrum der öffentlichen Statistik. Zusammen mit internen und externen Partnern erarbeitet
SUP die Leitbilder, Zielsetzungen und strategischen Massnahmen für das statistische Mehrjahresprogramm des Bundes (MJP). Ausserdem unterstützt SUP als Stabstelle die Direktion bei allen Amtsgeschäften.

Sektionschefin
Der Rechtsdienst (RD) begleitet die Bundesgesetzgebung im Statistikbereich. Der RD berät und unterstützt die Direktion, die Abteilungen und die Sektionen in allen juristischen Fragen. Dem RD sind u.a. die Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragung des Amtes angegliedert.

Sektionschef
Die Sektion «Internationale und nationale Angelegenheiten» (INA) legt die internationale Kooperationsstrategie des BFS fest, koordiniert die entsprechenden Massnahmen und trägt zu deren Umsetzung bei.
Die Sektion INA organisiert die internationalen Aktivitäten des BFS und sorgt für deren Kohärenz. Sie pflegt intensive Kontakte mit den wichtigsten internationalen Organisationen im Bereich Statistik (UNO, OECD, EU), vertritt die Schweiz in den Führungsgremien, behandelt die zugehörigen Dossiers, verwaltet das bilaterale Statistikabkommen zwischen der Schweiz und der EU und koordiniert die bilateralen Beziehungen sowie die technische Zusammenarbeit. Die Sektion unterstützt die Direktion und die Geschäftsleitung in diesem Bereich, steht dem gesamten BFS beratend zur Seite und gewährleistet die Kontakte sowie die Koordination mit den Verwaltungseinheiten des Bundes, die sich mit der internationalen Statistik befassen.

Sektionschef
Die Geschäftsstelle Open Government Data (OGD) koordiniert in enger Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) die Umsetzung der vom Bundesrat verabschiedeten «Open Government Data»-Strategie. Die Strategie sieht vor, dass öffentliche Daten systematisch in maschinenlesbarer Form und gemäss den Bedingungen der offenen Nutzung (Open Government Data, OGD) veröffentlicht werden, sofern kein legitimes Schutzinteresse vorliegt.
Die OGD-Geschäftsstelle koordiniert die zentralen und dezentralen Aktivitäten zur Umsetzung der Strategie und unterstützt sowohl die Datenanbieter als auch die Datennutzenden.

Sektionschef
Einerseits unterstützt die Sektion Qualität und Prozesse (QP) die Direktion und Geschäftsleitung bei der Steuerung des Amtes im Bereich Qualitäts- und Prozessmanagement. Andererseits koordiniert QP die Geschäftsverwaltung (GEVER) gemäss der Bundesanforderungen und unterstützt die Steuerung und Dokumentation derselben. In den genannten Bereichen erarbeitet QP die entsprechenden Grundlagen, führt Schulungen durch und berät die Direktion, die Abteilungen und die Sektionen bei der Umsetzung. Darüber hinaus ist die Sektion QP für die Umsetzung des europäischen Verhaltenskodex für öffentliche Statistiken (Code of Practice) im Amt zuständig.