Medienmitteilung

Erhebung zu Familien und Generationen 2018: erste Ergebnisse Geburt des ersten Kindes: 70% der Frauen befürchten negative Konsequenzen für ihre Karriere

Die gewünschte Kinderzahl der jungen Erwachsenen ist stark vom Modell mit zwei Kindern geprägt. Wunsch und Realität liegen betreffend Anzahl Kinder allerdings deutlich auseinander. Insbesondere Frauen mit Tertiärabschluss befürchten häufig, dass sich die Geburt eines Kindes negativ auf ihre Berufsaussichten auswirken würde. Bei gut zwei Drittel der Familien werden die Kinder regelmässig familienergänzend betreut. Am häufigsten greifen die Eltern dabei auf das Umfeld, insbesondere auf die Grosseltern zurück. In der Romandie nutzt fast die Hälfte eine Krippe oder ein schulergänzendes Betreuungsangebot. Das zeigen die ersten Ergebnisse der Erhebung zu Familien und Generationen 2018 des Bundesamts für Statistik (BFS).

Gut 60% der kinderlosen Frauen und Männer zwischen 20 und 29 Jahren wünschen sich zwei Kinder. Nur 9% dieser jungen Erwachsenen wollen keine Kinder und lediglich 4% möchten nur ein Kind. Viele Frauen und Männer haben aber weniger Kinder als sie sich ursprünglich gewünscht haben. Bei den 50- bis 59-Jährigen haben nur knapp 40% zwei Kinder. Rund ein Viertel sind kinderlos und knapp ein Sechstel haben ein Kind.

Akademikerinnen am ehesten kinderlos

Am häufigsten bleiben Frauen mit einem Tertiärabschluss kinderlos (30%). Ein Grund, weshalb Akademikerinnen häufiger hinter ihrem Kinderwunsch zurückbleiben, könnte die schwierige Vereinbarkeit von Kindern und Karriere sein. Drei Viertel der Frauen mit Tertiärabschluss befürchten, die Geburt eines Kindes würde sich negativ auf die Berufsaussichten auswirken. Bei den Frauen mit tieferem Bildungsstand (62%) und bei den Männern (Tertiärstufe: 37%; Sekundarstufe II/obligatorische Schule: 30%) sind diese Anteile deutlich geringer.

Ehe nach wie vor stark verbreitet

Gut drei Viertel der Frauen und Männer zwischen 18 und 80 Jahren sind in einer Paarbeziehung. Die grosse Mehrheit wohnt mit der Partnerin oder dem Partner zusammen. Die Ehe ist nach wie vor stark verbreitet, über 90% der Paare mit gemeinsamen Kindern sind verheiratet.

Die Art, wie Paare sich kennenlernen, hat sich mit der Entwicklung des Internets verändert. Die meisten Beziehungen entstehen zwar weiterhin über den Freundeskreis, die Schule, die Arbeit oder den Ausgang, doch bei den innerhalb der letzten fünf Jahre gebildeten Paaren hat sich jedes fünfte über das Internet kennengelernt.

Wichtiger Beitrag des Umfeldes bei der Kinderbetreuung

Insgesamt nutzen in der Schweiz gut zwei Drittel der Haushalte mit Kindern unter 13 Jahren familienergänzende Kinderbetreuung. Am häufigsten greifen sie dabei auf das Umfeld zurück, insbesondere auf die Grosseltern sowie auch auf andere Verwandte, Nachbarn oder Freunde (42% der Haushalte).

Krippen und schulergänzende Betreuungsangebote werden ebenfalls häufig in Anspruch genommen (37% der Haushalte). Deutlich weniger verbreitet sind Tagesmütter bzw. Tageseltern (6%) sowie Nannys, Au-Pairs und Babysitter (5%).

Krippen und schulergänzende Betreuungsangebote in der Romandie am häufigsten

In der Romandie nutzt fast die Hälfte der Familien eine Krippe oder ein schulergänzendes Betreuungsangebot. In der Deutschschweiz und im Tessin sind diese Anteile mit knapp einem Drittel bzw. knapp einem Viertel deutlich tiefer. In diesen beiden Landesteilen ist vor allem die Betreuung durch Grosseltern sowie andere Verwandte, Freunde oder Nachbarn stark verbreitet: In der Deutschschweiz haben 43% der Haushalte eine Betreuung aus dem Umfeld, im Tessin ist es sogar fast die Hälfte (48%).

Ob die Familie in einer städtischen oder ländlichen Region lebt, beeinflusst die Inanspruchnahme von familienergänzender Kinderbetreuung ebenfalls stark. In Grossstädten nutzen über 60% eine Krippe oder schulergänzende Kinderbetreuung. In den übrigen städtischen Gebieten sind es 37% und in den ländlichen Gemeinden 24%.

Mütter übernehmen den Hauptteil der Haus- und Familienarbeit

In gut zwei Dritteln der Haushalte mit Kindern wird die Hausarbeit hauptsächlich von den Müttern erledigt. Nur bei 5% sind hauptsächlich die Väter zuständig. Das restliche Viertel der Eltern erledigt die Hausarbeit gemeinsam.

Seit 2013 gab es in den Haushalten mit Kindern einen leichten Trend in Richtung einer gleichmässigeren Aufteilung der Hausarbeit. Der Anteil Familien, bei denen hauptsächlich die Mütter für die Hausarbeit zuständig sind, hat sich von 74% auf 69% verringert. Auch bei der Betreuung der Kinder tragen die Mütter mehrheitlich die Hauptverantwortung. Bei drei Viertel der Haushalte mit Kindern bleiben hauptsächlich sie zu Hause, wenn die Kinder krank sind.

Berufstätigkeit von Müttern mit Kindern im Vorschulalter

Die Haltung der Bevölkerung gegenüber der Berufstätigkeit von Müttern mit Kindern im Vorschulalter hat sich seit den 1990er Jahren deutlich gewandelt. 1994/95 fanden noch gut 60% der Männer, dass ein Kind darunter leide, wenn seine Mutter erwerbstätig sei, 2013 waren es noch 44% und 2018 nur noch 36%.

Der Anteil Frauen, die dieser Aussage zustimmen, ist von knapp der Hälfte (49%) in den Jahren 1994/95 auf einen Drittel im Jahr 2013 und auf rund einen Viertel (27%) im Jahr 2018 zurückgegangen. Die Männer sind also damals wie heute skeptischer eingestellt gegenüber der Berufstätigkeit von Müttern mit kleinen Kindern als die Frauen.

Zusätzliche Informationen wie zum Beispiel Grafiken finden Sie in der nachfolgenden PDF-Datei.


 

Download Medienmitteilung

Geburt des ersten Kindes: 70% der Frauen befürchten negative Konsequenzen für ihre Karriere
(PDF, 5 Seiten, 275 kB)


Weitere Sprachen


Verwandte Dokumente

Medienkonferenz - Erste Ergebnisse der Erhebung zu Familien und Generationen 2018


Tags

Frau Mann Mutter Paar

 

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/aktuell/neue-veroeffentlichungen.assetdetail.10428253.html